Was ist ein Lipödem?
Ein Lipödem ist durch eine abnormale Fettansammlung, insbesondere in den Beinen und am Gesäß, gekennzeichnet. Die Fettverteilung im Körper ist abnormal: Der Oberkörper bleibt dünn, während der Unterkörper eine symmetrische und unverhältnismäßige Verdickung entwickelt .
Diese Krankheit tritt hauptsächlich bei Frauen auf und tritt normalerweise während Phasen hormoneller Veränderungen wie der Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause auf.
Lipödem-Symptome
Es gibt einige eindeutige Anzeichen, die ein Lipödem von anderen Gewichtsproblemen unterscheiden:
-
Symmetrische Fettansammlung: Gleichmäßige und symmetrische Fettansammlung in den Beinen, jedoch nicht im Oberkörper.
-
Schmerzen und Druckempfindlichkeit: Die Beine reagieren druckempfindlich und neigen zu blauen Flecken.
-
Schwellung: Gefühl eines zunehmenden Ödems am Ende des Tages.
-
Keine Besserung durch Diät und Sport: Normale Methoden zur Gewichtsabnahme funktionieren in Bereichen mit Lipödem nicht.
-
Psychische Auswirkungen: Verlust des Selbstvertrauens, Schwierigkeiten bei der Kleiderwahl und Rückzug aus dem sozialen Leben.
Schweregrad des Lipödems
Lipödem ist nicht nur ein ästhetisches Problem. In späteren Stadien:
-
Schwierigkeiten beim Gehen,
-
Ständige Schmerzen,
-
Einschränkung der täglichen Bewegungen,
-
Es kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie Lymphödemen (Ansammlung von Lymphflüssigkeit) kommen.
Experten zufolge kann sich ein Lipödem zu einer fortschreitenden und lebensbedrohlichen Erkrankung entwickeln, wenn es nicht frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird .
Lipödem und soziales Bewusstsein
Eines der größten Probleme ist, dass Lipödeme oft falsch diagnostiziert werden. Viele Frauen glauben fälschlicherweise, es handele sich lediglich um eine Gewichtszunahme und verzögern die Behandlung. Dies kann zu erheblichen körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen führen.
Lipödem ist eine chronische Erkrankung, die das Leben von Frauen stillschweigend erschwert und dennoch oft übersehen wird. Daher ist es für ein gesundes Leben entscheidend , die Anzeichen eines Lipödems frühzeitig zu erkennen .